DATENSCHUTZ

 

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ UND DATENVERARBEITUNG

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben wird und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

Rechtsgrundlage zum Datenschutz

 

EU-Regelung

Der Zweck der DGPR

 

GDPR – General Data Protection Regulation

Grundsätzlich hat GDPR den Zweck, die nationalen Datenschutzverordnungen, die früher in Kraft getreten sind, bzw. deren Vorgänge in EU -Wirkungskreis einzubeziehen und aufgrund der einheitlichen Richtlinien zu harmonisieren.

Die Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (allgemeine Datenschutzverordnung) dient zur Regelung der Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten von natürlichen Personen für Datenverarbeitung von natürlichen Personen, von Unternehmen oder von Verbänden.

1.2. Datenschutzregelungen in Österreiche

Österreichische Datenschutzgesetz (DSG – in der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 und des Datenschutz-Deregulierungs-Gesetzes 2018).

Auf wen beziehen sich die Datenschutzvorschriften?

Diese Vorschriften sind in jedem Unternehmen, das auf dem Gebiet der EU eine Tätigkeit ausübt, anzuwenden.

Was sind persönliche Daten?

Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Personenbezogene Daten sind außerdem alle Informationen, deren Sammlung direkt oder indirekt zur Identifizierung einer bestimmten Person führen kann.

Die personenbezogenen Daten, die verschlüsselt oder mit Pseudonym versehen sind und dadurch zur Identifizierung einer Person untauglich gemacht worden sind, aber zur Identifizierung einer Person erneut verwendet werden können, gelten als solche. Die Datenschutzverordnung schützt die personenbezogenen Daten unabhängig von den Methoden, die bei der Verarbeitung der Daten angewendet worden sind (Informationstechnologie, Papier, Kamera, usw.

Welche Daten dürfen verarbeitet werden und unter welchen Bedingungen?

Die Regeln der Datenverarbeitung unter anderem.

Die Verarbeitung der persönlichen Daten soll rechtmäßig und transparent sein;

Es soll mit einem ganz bestimmten Zweck erfolgen, der in dem Zeitpunkt der Datenerhebung dem Betroffenen auch mitgeteilt wird.

Ausschließlich jene Daten dürfen erfasst werden, die zum Zweck notwendig sind.

Die persönlichen Daten müssen genau und aktuell sein.

Sie dürfen nicht zum anderen Zweck angewendet werden.

Wie lange dürfen diese Daten gespeichert werden und ob sie aktualisiert werden müssen?

Sie dürfen möglichst kurze Zeit gespeichert werden. Es muss der Zweck beachtet werden bzw. müssen die Rechtsvorschriften beachtet werden, die sich auf die Speicherung der Daten für eine bestimmte Zeit beziehen.

Worüber müssen wir die Betroffenen informieren?

Die Betroffenen müssen über die Erhebung der Daten informiert werden, in Einzelheiten über Folgendes:

Wer ist der für die Verarbeitung der Daten Verantwortliche (Kontaktdaten des Unternehmens, und ggf. des Datenschutzbeauftragten)

Warum werden persönliche Daten gespeichert;

Die Kategorien der persönlichen Daten;

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung;

Wie lange werden die Daten gespeichert;

Wem werden die Daten weitergeleitet;

Ob die persönliche Daten außerhalb der EU weitergeleitet werden;

Der Betroffene hat das Recht, sich bei der zuständigen Behörde zu beschweren;

Der Betroffene hat Recht, seine Einwilligung zu widerrufen.

Wann dürfen persönliche Daten erhoben werden?

Wenn der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat.

Wann ist die Einwilligung gültig?

Die Einwilligung ist gültig, wenn

Freiwillig;

Aufgrund von Informationen gegeben wird;

Einem bestimmten Zweck dient;

Alle Ziele der Datenerhebung genau bestimmt werden;

Der Betroffene über die Möglichkeit des Wiederrufes der Einwilligung informiert wurde.

Verstoß gegen Datenschutz

Es handelt sich um einen Verstoß gegen Datenschutz, wenn in einem Unternehmen bezüglich der persönlichen Daten gegen Folgendes verstoßen wird:

Geheimhaltungspflicht

Zugänglichkeit

Integrität

Wenn das vorkommt, und das geht wahrscheinlich mit einem Risiko bezüglich der Rechte der Betroffenen einher, ist es empfohlen, ohne Verzögerung, aber spätestens innerhalb von 72 Stunden, nachdem der Betroffene sich über das Ereignis informiert hat, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden. Jeder Verstoß muss pflichtgemäß gemeldet werden.

Was passiert, wenn sich jemand über die Datenverarbeitung seiner persönlichen Daten in meinem Unternehmen beschwert?

Natürliche Personen haben das Recht, sich über die Erhebung bzw. Verarbeitung der persönlichen Daten zu beschweren, wenn sie die Beschwerde genau begründen können. Jede Beschwerde muss einzeln untersucht werden.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Das Ziel der Datenschutzerklärung ist, die von der Attila Börzsönyi Selbstständiger Einze angewendeten Datenschutzregelungen und Vorschriften zur Datenverarbeitung bzw. die Richtlinien unseres Unternehmens bezüglich Datenschutz festzuhalten.

Die Börzsönyi Selbstständiger sammelt und verarbeitet die Daten derjenigen, die die Webseite https://magnacbd.at/ besuchen, über diese Webseite Anfrage oder E-Mail senden.

Ein Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, die von https://magnacbd.at/ CBD Webshop Angebotenen Produkte und Dienstleistungen bestellen zu können und auf Informationsanfragen zu antworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die zum Zweck der Auftragserfüllung verarbeitet werden, ist die Erfüllung des zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Vertrages. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten zur Beantwortung eines Auskunftsverlangens liegt im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Ohne die Verwaltung dieser Daten wäre es unmöglich gewesen, die Anforderungen der von Ihnen mit der Bestellung akzeptierten AGB zu erfüllen, den bestellten Service zu erbringen und die Informationsanfrage zu beantworten.

Ein weiteres Ziel der Datenverwaltung, das eng mit der Auftragserfüllung zusammenhängt, ist es, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der zu diesem Zweck verarbeiteten Daten ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Es liegt im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, bei der Erbringung seiner Dienstleistungen einen effektiven Kontakt zu den Kunden aufrechtzuerhalten.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf dieser Webseite

Attila Börzsönyi Selbstständiger, im Weiteren als Dienstleister

Firmensitz: ……………………………

Postadresse: …………………………

E-mail: magnacbd.at@gmail.com

Telefon: +43 676 9483636

Webseite: https://magnacbd.at/

Welche persönlichen Daten sammeln wir und zu welchem Zweck?

Der Zweck der Datenerhebung von personenbezogenen Daten von den Besuchern auf unserer Webseite: https://magnacbd.at/

 

-Kontaktdaten zum Kundendienst;

-Bereitstellung von Angeboten über unsere Produkte auf Anfrage von Kunden; Beratung über Einbau unserer Produkte, Erstellung der Rechnung;

-Bearbeitung von sonstigen Fragen von unseren Kunden;

Zum Zwecke der möglichst effektivere Bedienung unserer Kunden.

2.1. Media

Indem Kunden, die sich auf unserer Webseite registriert haben, Bilder zusammen mit der Nachricht hochladen, müssen EXIF-Dateien vermieden werden, die GPS-Daten enthalten. Die Besucher der Webseite können diese Bilder runterladen und die GPS-Daten der Bilder ablesen.

2.2. Kontaktdaten und Formulare zur Anfrage

Die erhobenen Daten und der Zweck der Datenverarbeitung

Nachname und Vorname: Die Angabe der Name ist nicht Pflicht. Jedoch beim Ausfüllen der Formulare zur Kontaktaufnahme, welches später zur Bestellung und zur Ausfüllung der dazu notwendigen Unterlagen (Vertrag, Rechnung) angewendet wird, brauchen wir Ihren Namen. Wenn der Name unbekannt bleibt, werden Sie von der Attila Börzsönyi Selbstständiger darüber informiert, dass man ohne den Namen die Bestellung nicht annehmen kann bzw. keine anderen Anfragen vertragsgemäß geleistet werden können.

E-Mail-Adresse: dient zur Kontakthaltung zwischen Ihnen und der Attila Börzsönyi Selbstständiger, z.B. wir senden auf diese Adresse unser Angebot oder Antwort auf Ihre Fragen.

Telefonnummer: es ist nicht Pflicht, die Telefonnummer anzugeben, aber zur Terminvereinbarung oder zur genauen Bestimmung der Produkte brauchen wir Ihre Telefonnummer.

Postalische Adresse: Es ist keine Pflicht, die Adresse anzugeben. Indem Sie aber die Antwort von unserem Unternehmen postalisch erhalten möchten, dann geben Sie die postalische Adresse an.

Betreff: Zur Bearbeitung der Unterlagen (zur elektronischen Registrierung und Zeitstempel) ist er erforderlich.

Die Formulierung des Inhalts in Ihrer E-Mail: wir können Ihnen richtig behilflich sein, wenn Sie genau beschreiben, worüber Sie Information oder von welchem Produkt oder welcher Dienstleistung ein Angebot usw. erhalten möchten.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, wenn Sie bei der Kontaktaufnahme ganz anonym bleiben möchten, dann wählen Sie eine andere Methode, um Ihre Fragen an die Attila Börzsönyi Selbstständiger zu stellen. (z.B. über eine E-Mail-Adresse, über die Ihr Name nicht nachverfolgen lässt, anonym, über unsere E-Mail-Adresse magnacbd.at@gmail.com)

2.3. Cookies

Wir verwenden Cookies (kleine Files, kleine Textdateien), die während des Besuchs auf unserer Webseite auf Ihren Computer gesendet werden, wodurch der Browser des Computers wiedererkennbar wird. Diese werden von Google zur Verfügung gestellt, sie werden durch das System Google Adwords angewendet. Diese Cookies werden nur beim Besuch bestimmter Webseiten auf den Computer des Besuchers gesendet, also nur der Besuch auf einer Sub-Seite unserer Webseite und dessen Datum werden gespeichert. Personenbezogene Daten werden hierdurch nicht erfasst.

Diese Cookies werden wie folgt angewendet: Andere Dienstleister, unter denen das Google, speichern die Information mittels der Cookies darüber, ob der Betroffene früher die Webseite des Anzeigekunden besucht hat, und anhand dieser Information senden sie dem Betroffenen Anzeigen von Webseiten anderer Dienstleister – unter denen vom Google -. Die Betroffenen können die Cookies vom Google in den Einstellungen für Ausschalten der Google-Anzeigen sperren. (In der Einstellung der Network Advertising Initiative können die Betroffenen Cookies auch von anderen Dienstleistern sperren.)

Nach dem Sperren werden die Anzeigen von den Anbietern bei Ihnen nicht erscheinen.

Angewandte Cookies:

Sitzungscookies (session): Sie werden nach dem Besuch der Webseite automatisch gelöscht. Diese erlauben die optimale Funktion der Webseite, also sie sind unerlässlich, um die Webseite bzw. bestimmte Anwendungen auf der Webseite richtig nutzen zu können.

Permanente Cookies: Permanente Cookies verwendet der Dienstleister, um die Anwendungserlebnis der Webseite zu optimieren. Die Cookies werden länger in dem Cookie-File des Browsers gespeichert. Die Zeitdauer der Speicherung hängt davon ab, welche Einstellung der Betroffene im Browser nutzt.

Sicherheitscookies: Durch unabhängige Server werden Anzahl der Besucher und sonstige Daten auf der Webseite analysiert und auditiert (Google Analytics). Von der Datenverarbeitung der analysierten Daten können die dafür Verantwortlichen den Betroffenen ausführliche Auskunft geben.

Kontakt: www.google.com/analytics

 

Indem der Betroffene vermeiden möchte, dass Google Analytics die oben genannten Daten mittels der bekannten Methode und mit dem bekannten Zweck analysiert, kann eine Zusatz App runterladen, die das blockiert.

Im Menü der meisten Browser befindet sich „Hilfe“-Funktion, die darüber informiert, wie im Browser

die Cookies blockiert werden können;

wie neue Cookies angenommen werden können,

wie man im Browser einstellen kann, wenn man neue Cookies anwenden möchte;

wie man sonstige Cookies ausschalten kann.

Nach dem Ausfüllen des Formulars auf unserer Webseite werden der angegebene Name, die E-Mail und die Web-Adresse in Cookies gespeichert. Die Aufbewahrung der Daten dient dazu, für das nächste Mal das Schreiben bequemer zu machen. Die Ablaufzeit der Aufbewahrung der Cookies beträgt 1 Jahr.

Wenn man über ein Benutzerkonto verfügt und man auf diese Webseite auch eingeloggt hat, dann stellt man vorübergehend Cookies ein, um festzustellen, ob der Browser die Cookies annimmt. Personenbezogene Daten werden hierdurch nicht erfasst und sie werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht.

Beim Einloggen auf die Webseite erstellt man mehrere Cookies, die die Informationen zum Einloggen und die Erscheinungsoptionen der Webseite speichern. Die Cookies zum Einloggen sind zwei Tage lang gültig, die Cookies mit den Daten für das Erscheinungsbild der Webseite ein Jahr lang. Indem man die Option „Passwort speichern“ anklickt, werden die Daten dafür zwei Wochen lang gespeichert. Beim Ausloggen werden diese Cookies gelöscht.

Indem wir eine Anmerkung machen oder eine Seite erstellen, wird ein neues Cookie im Browser gespeichert. Diese erfasst keine personenbezogenen Daten, nur die Nummer zur Identifikation der Anmerkung, die wir erstellt haben. Sie ist einen Tag lang gültig.

2.4. Analyse

Mit diesem Zweck erheben wir keine Daten.

2.5. Technische Daten

Die Computerdaten werden beim Einloggen des Betroffenen in einem automatischen Vorgang vom System gespeichert, während er die Dienstleistung auf der Webseite in Anspruch nimmt. Die automatisch gespeicherten Daten werden vom System und von der Webseite automatisch analysiert, ohne dass sich der Betroffene darüber äußert oder dafür etwas tut. Diese Dienste speichern die Daten anonym ab, eine Zuordnung der IP-Adresse wird nicht vorgenommen, nur in den vom Gesetz vorgeschriebenen Ausnahmefällen.

2.6. Chat

Diese Dienstleistung wird von uns nicht angeboten.

2.7. Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

Man kann auf unserer Webseite eingebettete Inhalte von anderen Quellen nutzen (z.B. Videos, Bilder, Artikel, Youtobe, usw.). Die eingebetteten Inhalte von anderen Webseiten verhalten sich genauso, als wenn wir eine andere Webseite besucht hätten.

Diese Webseiten speichern möglicherweise die Daten von den Besuchern durch Cookies oder verwenden Codes vom Dritten, sie analysieren das Verhalten der Besucher in Bezug auf den eingebetteten Inhalt, wenn man Benutzerkonto hat und auf diese Webseite eingeloggt hat.

Wie lange werden die persönlichen Daten gespeichert?

 

3. Die Zeitdauer der Datenverarbeitung

Die Attila Börzsönyi Selbstständiger speichert die persönlichen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung per E-Mail auf die E-Mail-Adresse magnacbd.at@gmail.com

oder per Brief auf die postalische Adresse ………………………..

Die Datenverarbeitung fängt mit der Ausfüllung und Zusendung des ausgefüllten Kontaktformulars an, und dauert bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung mittels eines formlosen Schreibens, per E-Mail oder Brief. Im Falle von Daten, die nicht Pflichtdaten sind, fängt die Verarbeitung von der Angabe der gefragten Daten an und dauert bis zum Widerruf der Einwilligung mittels eines formlosen Schreibens.

Davon kann man ausschließlich im Falle von Rechtsvorschriften vorgeschriebener Pflicht auf Datenspeicherung, Datenverarbeitung, Datenvermittlung (Steuergesetz, Rechnungslegungsgesetz, usw.) abweichen.

4. Welche Rechte stehen dem Verbraucher bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu?

 

4.1. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung.

4.2. Recht auf Auskunft.

Sie haben das Recht auf Auskunft. Unter der E-Mail-Adresse magnacbd.at@gmail.com oder per Brief auf unsere postalische Adresse …………………………. können Sie uns erreichen, um schriftliche Auskunft darüber zu verlangen:

Welche persönlichen Daten,

Auf welcher Rechtsgrundlage,

Mit welchem Zweck,

Aus welcher Quelle,

und wie lange speichert die Daten die Attila Börzsönyi Selbstständiger.

Wem, wann, aufgrund welcher Rechtsvorschrift, zu welchen persönlichen Daten stellte das Unternehmen den Zugang sicher oder wem leitete es die persönlichen Daten weiter.

Im Fall einer Registrierung auf der Webseite oder im Fall einer Anfrage mittels des Formulars können die Betroffenen verlangen, dass das Unternehmen die persönlichen Daten dem Verbraucher in Export File, die jeglichen Daten von dem Verbraucher enthält, zusendet.

4.3. Recht auf Veränderung der Daten

Unter der E-Mail –Adresse magnacbd.at@gmail.com oder per Brief auf  unsere postalische Adresse ……………………… können Sie jeder Zeit verlangen, dass die …….. die persönlichen Daten verändert (z.B. E-Mail-Adresse oder postalische Adresse, usw.)

4.4. Recht auf Löschen der Daten

Sie können unter der E-Mail-Adresse magnacbd.at@gmail.com oder per Brief auf die postalische Adresse …………………… schriftlich verlangen, Ihre persönlichen Daten zu löschen. Das Löschen kann nur in dem Fall abgelehnt werden, wenn eine Rechtsvorschrift, z.B. Die Rechnungslegungsvorschriften, die Attila Börzsönyi Selbstständiger zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet.

4.5. Das Sperren der Daten

Sie können unter der E-Mail-Adresse magnacbd.at@gmail.com oder per Brief auf die postalische Adresse ……………….. schriftlich verlangen, Ihre persönlichen Daten zu sperren. Die Sperre der Daten dauert in begründeten Fällen so lange, bis es für Sie notwendig ist.

4.6. Widerspruch

Sie können unter der E-Mail-Adresse magnacbd.at@gmail.com oder per Brief auf die postalische Adresse ………………….. schriftlich Widerspruch einlegen, sollte die Attila Börzsönyi Selbstständiger Ihre persönlichen Daten für Direktwerbung, für Meinungsumfrage oder für wissenschaftliche Zwecke weitegerleitet, oder verwendet haben.

Wohin werden die Daten weitergeleitet?

 Wer hat Zugang zu den persönlichen Daten; Weiterleiten von Daten; Verarbeiten von persönlichen Daten?

 

5.1. Wem leiten wir die Verbraucherdaten weiter?

 Die Daten werden grundsätzlich nicht weitergeleitet.

Die über die Kontaktformulare der Webseite angegebenen persönlichen Daten der Verbraucher werden in dem Computersystem der Attila Börzsönyi Selbstständiger verschlüsselt gespeichert. Der Systemadministrator der Webseite oder des Unternehmens können diese Daten sehen oder ggf. verarbeiten.

Die Mitarbeiter des Dienstleisters haben Zugang zu den Daten, aber sie dürfen diese nicht veröffentlichen und an Dritte nicht weitergeben.

Indem die auf der Webseite angebotene Vertriebstätigkeit mit sich bringt, dass auch andere Fachleute einbezogen werden müssen und deshalb die Daten weitergeleitet werden, darüber werden die Betroffenen gesondert informiert.

5.2. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung und Datenverarbeitung?

Außer der Attila Börzsönyi Selbstständiger sind folgende Unternehmen oder Personen für die Datenverarbeitung verantwortlich (im Weiteren Verantwortliche):

Mitarbeiter des Unternehmens, Betreiber des IT-Systems;

Kundendienstmitarbeiter, die Mitarbeiter des Unternehmers, die das Angebot fertigstellen, die vor Ort den Kunden beraten, die die Einbauarbeiten vornehmen.

Die für die Webseite und für das IT-System verantwortlichen Mitarbeiter.

Buchhaltung

Betreiber des elektronischen Rechnungsprogramms

 

Internet – Hosting -Dienste

         Tárhely.Eu Szolgáltató Kft.

         1097 Budapest, 

         Könyves Kálmán körút 12-14

  • Facebook Inc., Facebook Ireland Ltd.

    4 Grand Canal Square

    Grand Canal Harbour

    Dublin 2 Irland (Europäische Union)

  • Google LLC,székhelye: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Außer den oben erwähnten Fällen geben wir die Daten an Dritte nicht aus, sondern wir nutzen sie ausschließlich zur Beantwortung der Fragen, die von Ihnen über das E-Mail-System zu uns gesendet worden sind, bzw. damit wir den Interessenten schriftlich Auskunft geben können.

Die von den Besuchern gesendeten E-Mails auf der Webseite können durch einen Spam Filter kontrolliert werden.

Die Daten geben wir an Dritte ausschließlich aufgrund einer Rechtsvorschrift (z.B. Strafverfolgung, Gerichtsverfahren) aus.

6. Wie schützen wir die Benutzerdaten?

Die Attila Börzsönyi Selbstständiger verfügt über die entsprechenden Maßnahmen und sorgt dafür, dass sie die persönlichen Daten der Verbraucher schützt, unter anderem vor unerlaubtem Zugriff oder deren unerlaubter Veränderung. Sie beschränkt den Zugriff auf die persönlichen Daten und so kann man jederzeit nachvollziehen, wer, wann, zu welchen Daten Zugang hatte.

 

7. Datenschutzbeschwerde nach dem gültigen Gesetz

Gerichtsverfahren

Wenn Sie Rechtswidrigkeit bezüglich Datenverarbeitung wahrgenommen haben, haben Sie das Recht die Attila Börzsönyi Selbstständiger vor dem zuständigen Gerichtshof anzuklagen. Sie haben Recht, nach Ihrem Wahl vor dem zuständigen Gerichtshof, wo Sie ihren Wohnsitz haben, Klage zu erheben. (Die Gerichtshöfe und ihren Hauptsitz in Ungarn finden Sie unter dem folgenden Link.

DIE GERICHTE

Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit

Sie haben das Recht, bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit zu klagen, wenn der/die Verantwortliche gegen die Datenschutzvorschriften verstößt, oder gegen die EU-Richtlinien für Datenschutz verstößt.

Die Webseite der Österreichische Datenschutzbehörde: https://www.dsb.gv.at/

8. Bekommen wir Daten von Drittem?

Wir bekommen keine persönlichen Daten von einem Dritten.

9. Kontakt

Für den Betroffenen besteht die Möglichkeit, den Kontakt mit dem Mitarbeiter aus der Attila Börzsönyi Selbstständiger aufzunehmen, wenn Sie Fragen nach dem Datenschutz hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten haben.

Um Ihr Recht geltend zu machen, kontaktieren Sie uns unter folgenden Adressen:

Attila Börzsönyi Selbstständiger

……………………………….

Telefonszám: +43 676 9483636             

Email: magnacbd.at@gmail.com

In jedem Fall, wenn die Attila Börzsönyi Selbstständiger die gespeicherten Daten zu einem anderen Zweck, als zum angegebenen Zweck, anwenden will, wird sie den Betroffenen darüber informieren, bzw. sie wird die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen einholen und es wird für den Betroffenen auch ermöglicht die Zustimmung abzulehnen.

Die Attila Börzsönyi Selbstständiger verpflichtet sich, dass sie für die Sicherheit der Daten Sorge trägt, bzw. alle notwendigen Maßnahmen trifft, damit die persönlichen Daten geschützt werden; verhindert die Vernichtung dieser Daten, die unrechtmäßige Anwendung und die unrechtmäßige Veränderung der Daten. Sie verpflichtet sich, einen Dritten, an den eventuell die Daten weitergeleitet oder ausgegeben worden sind, darauf aufmerksam zu machen, sich genauso zu verhalten.

Die Attila Börzsönyi Selbstständiger behält das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, veröffentlicht die aktualisierte Version. Der aktualisierten Datenschutzerklärung müssen die Besucher der Webseite zustimmen.

10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
    erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    – Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Attila Börzsönyi Selbstständiger

Auf unserer Website kommen verschiedenen Cookies zum Einsatz:
technische, funktionale sowie solche zu Marketing-Zwecken.
Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf “VERSTANDEN”.
Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen
von Cookies besuchen, indem Sie diese deaktivieren.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

magnacbd.at@gmail.com
Schriftgröße

Auf unserer Website kommen verschiedenen Cookies zum Einsatz: technische, funktionale sowie solche zu Marketing-Zwecken. Weitere Informationen

A süti beállítások ennél a honlapnál engedélyezett a legjobb felhasználói élmény érdekében. Amennyiben a beállítás változtatása nélkül kerül sor a honlap használatára, vagy az "Elfogadás" gombra történik kattintás, azzal a felhasználó elfogadja a sütik használatát.

Bezárás